Zum Inhalt springen

Listing Kompass - das Anlegerbriefing der Lübke Kelber AG #4

Fundierte Analysen, strategische Einblicke – jetzt mit unserem akuellen Anlegerbriefing 

Sie möchten die wichtigsten Updates zu den deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmärkten sowie zu strategischen Entscheidungen unserer Unternehmensgruppe direkt in Ihr Postfach? Mit unserem Newsletter „ListingKompass – Das Anlegerbriefing der Lübke Kelber AG“ bleiben Sie bestens informiert.

Unser Ziel ist es, Ihnen ein fundiertes und klar strukturiertes Informationsinstrument an die Hand zu geben, das die Entwicklungen des Immobilienmarktes beleuchtet und Sie bei Ihren Investmententscheidungen unterstützt.

In der dieser Ausgabe erwarten Sie:

  • Neue Wege im Kapitalmarkt: Das Crowdinvestment "Frankfurt Prime Residential"

Liebe Leserinnen und Leser,

veränderte Marktphasen erfordern neue Strategien. Der Kapitalmarkt entwickelt sich zunehmend hin zu hybriden Modellen, in denen institutionelle und private Anleger gemeinsam investieren. Für die Lübke Kelber AG ist dies keine Abkehr vom Bewährten, sondern eine konsequente Erweiterung unseres Investitionsansatzes.

Mit dem Crowdinvestment Frankfurt Prime Residential verbinden wir die institutionelle Stabilität und Erfahrung eines Großinvestors mit dem Zugang privater Anlegerinnen und Anleger zu einer Anlageklasse, die bisher weitgehend exklusiv war.

Über digitale Plattformen schaffen wir so neue Transparenz, niedrigere Eintrittsbarrieren und eine breitere Teilhabe am Immobilienmarkt. Unser Ziel ist es, Investitionen zu demokratisieren – verantwortungsvoll, nachvollziehbar und zukunftsorientiert.

Herzlichst,

Ihr Jürgen F. Kelber

Aufsichtsrat der Lübke Kelber AG

 

 

Neue Wege im Kapitalmarkt: Das Crowdinvestment „Frankfurt Prime Residential“

In einem Umfeld, in dem Kapitalquellen vielfältiger und Anlegergruppen heterogener werden, erweitert die Lübke Kelber Gruppe ihre Finanzierungsbasis um ein neues Element: das Crowdinvestment Frankfurt Prime Residential. Das Projekt markiert den Einstieg in ein Co-Investment-Modell, das institutionelle und private Investoren auf einer digitalen Plattform zusammenführt.

Das zugrunde liegende Portfolio umfasst 26 Wohngebäude mit insgesamt 394 Wohneinheiten in der Metropolregion Frankfurt. Der Investitionsansatz folgt einer Value-Add-Strategie, die auf die Reaktivierung und Modernisierung bestehender Bestände ausgerichtet ist. Leerstände werden schrittweise reduziert, Mieten marktgerecht angepasst und energetische Optimierungen umgesetzt. Die Maßnahmen reichen von der Modernisierung von Bädern und Küchen über den Einbau von Aufzügen und Balkonen bis hin zu Smart-Home-Lösungen und Photovoltaik-Anlagen und einem anschließenden Verkauf.

Das Modell unterscheidet sich bewusst von klassischen Beteiligungsstrukturen. Es kombiniert die Stabilität institutioneller Investoren mit der Beteiligung privater Anlegerinnen und Anleger über die OneCrowd-Plattform, bereits ab einem Mindestinvestment von 250 Euro. Die angebotene Anleihe bietet eine feste Verzinsung von 10 % p.a. sowie eine Gewinnbeteiligung der Lübke Kelber von 5 % am Laufzeitende, geplant bis zum 31. Dezember 2028.

Für die Lübke Kelber AG ist diese Form der Kapitalbeteiligung mehr als ein Pilotprojekt. Sie erweitert den institutionellen Finanzierungskorridor um einen zusätzlichen Zugang zu Privatinvestoren – ohne Verwässerung der unternehmerischen Steuerung oder operative Komplexität. Die vertikal integrierte Struktur der Gruppe gewährleistet eine klare Trennung zwischen Projektmanagement, Finanzierung und Investor Relations, während Know-how und Prozesse vollständig innerhalb der Plattform verankert bleiben.

Gleichzeitig stärkt dieses Modell die Position der Lübke Kelber AG als innovativen, offenen und verlässlichen Akteur am Kapitalmarkt. In einer Phase, in der institutionelles Kapital selektiver agiert und private Anleger verstärkt nach realwirtschaftlich fundierten, transparenten Anlageformen suchen, positioniert sich das Unternehmen mit Frankfurt Prime Residential erfolgreich in beiden Welten.

Das Projekt steht exemplarisch für die neue Ausrichtung der Lübke Kelber AG: Marktzugang, Umsetzungskompetenz und die Fähigkeit, Kapital unterschiedlichster Herkunft in ein kohärentes Investmentmodell zu integrieren.

Anmeldung

Sie möchten die wichtigsten Updates zu den deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmärkten sowie zu strategischen Entscheidungen unserer Unternehmensgruppe direkt in Ihr Postfach? Mit unserem neuen Newsletter „ListingKompass – Das Anlegerbriefing der Lübke Kelber AG“ bleiben Sie bestens informiert.

Jetzt den Newsletter der Lübke Kelber AG abonnieren und keine relevanten Informationen mehr verpassen.

 

 

Kontakt Investor Relations / Finanzmedien:
IR.on AG
Frederic Hilke / Robin Terrana
0221-914097-0
Luebke-Kelber@ir-on.com

 

Lübke Kelber AG
Taunusstraße 6 | SKYPER Carré
60329 Frankfurt am Main
T +49 69 9991400
zentrale@luebke-kelber.de

luebke-kelber-ag.de

ISIN DE000A35JR33

 

Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen, Social-Media-Plattformen und Kartendiensten. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.